Sehnsucht Dänemark II

von Kurt O. Wörl (E-Mail: kurt [at] woerl.eu) Im ersten Teil meiner Dänemark-Vorträge habe ich Ihnen zunächst einiges über die Eigenarten des „glücklichsten Volkes auf Erden“, zum vorbildlichen Sozialsystem und zum eigenartigen, von Hygge und Janteloven geprägten Konsens der dänischen Gesellschaft erläutert. Im Anschluss führte ich Sie auf eine bebilderte…

mehr lesen

Ausflug nach Kehlheim 08/18

Am 23. August 2018, fand unsere längere Tagesfahrt nach Kelheim und Kloster Weltenburg statt. Die geplante Schifffahrt von Kelheim nach Kloster Weltenburg musste wegen Wassermangels der Donau buchstäblich ins Wasser fallen. Um doch noch attraktiv zu bleiben besuchten wir die Confiserie Seidl in Laaber. Hier gab es Pralinen, Schokolade und…

mehr lesen

Ausflug nach Königsberg/Bay. 07/18

Bei 35 Grad fand unsere Tagesfahrt am 26. Juli 2018 nach Königsberg/Bayern statt. Den heißen Tag verbrachten wir im Biergarten vom Hotel/Restaurant „Herrenschenke-Cafe Eiring„. Nach dem Mittagessen war ein kleiner Spaziergang durch die Kleinstadt angesagt. In der Marienkirche (Baubeginn 1397) wurden wir mit einem Orgelspiel überrascht. Gegen 17.00 Uhr traten…

mehr lesen

Mir woar’n in der Pfalz

von Ingeborg Kareth VPP-Mitgliederreise vom 17. bis 23.06.2018 Mir woar’n in der Pfalz Dess woar vill pfälzisch  hobb  ich mir dacht Und desweg’n die Verschla fränkisch g’macht. Am Sunntoch simmer durch Heidelberg gloff’n Und homm uns die Altstadt og’schaut. Dou hobbi doch werkli die Leit sog’n heern Dass dess  Aldersheim…

mehr lesen

Demenzerkrankung (Erkennbarkeit, Verlauf, Behandlungsmöglichkeiten) – 06/18

von Kurt O. Wörl (E-Mail: webbuero [at] vpp-nuernberg.de) Eine sehr kompetente Referentin konnten wir für einen interessanten Vortrag zu unserer heutigen Mitgleiderversammlung gewinnen: Frau Dipl.-Psychogerontologin Barbara Süß M.A., von der Angehörigenberatung e.V. Nürnberg, referierte zum Thema „Demenz“ ihre Erkennbarkeit, den Verlauf und die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten. So erfuhren wir, dass „Demenzerkrankung“ nur…

mehr lesen

Ausflug nach Hechlingen am See 05/18

von Wendelin Kerstenhan (E-Mail: reiseleiter [at] vpp-nuernberg.de) Unsere Tagesfahrt am 24.Mai 2018 ging über Gunzenhausen zum Hahnenkammsee. Im „Hotel Forellenhof“ in Hechlingen am See war für uns das Mittagessen bestellt. Es gab vom Fisch über Wild und Schwein alles. Vor dem Kaffeetrinken war ein Spaziergang zum Hahnenkammsee angesagt. Hier erwartete uns unser…

mehr lesen

Ausflug nach Tettenwang 04/18

von Gerhard Danzl (E-Mail: 1.vorsitzender [at] vpp-nuernberg.de) Unser Monatsausflug führte uns am 26. April zunächst zum Schloss Hirschberg bei Beilngries. Wir besichtigten die Tagungsstätte des Bistums Eichstätt. In der Marienkapelle erfuhren wir einige interessante Details. Die Ursprünge der Burg-/Schlossanlage gehen auf das 12. Jahrhundert zurück. Es war wohl eine Befestigungsanlage…

mehr lesen

MV 04/18: Der demografische Wandel und seine Folgen

von Gerhard Danzl (E-Mail: 1.vorsitzender [at] vpp-nuernberg.de) Zu unserer Versammlung im April konnten wir einen großartigen Referenten gewinnen. Herr Prof. Dr. Matthias Wrede von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) erläuterte uns mit eindrucksvollen Schaubildern den demographischen Wandel und seine Folgen für den Arbeitsmarkt und die Sozialsysteme in der Bundesrepublik. Anhand der…

mehr lesen

Ausflug in die Fränkische Schweiz 03/18

Heute berichten wir von unserem Ausflug mal in Versform: März-Ausflug – eine Winterreise Das Wetter konnte kaum schlechter sein, Da stiegen wir in den „Fahrschulbus“ ein – Als wir den Ersatzbus schließlich erkannten. Das Mittagessen in Hochstahl hat sehr gut gemundet, Die Stärke des Zoiglbier‘s wurde erkundet. Und weiter ging…

mehr lesen

MV 03/18: Die Entwicklung des Universums

von Kurt O. Wörl (E-Mail: webbuero [at] vpp-nuernberg.de) Heute, am Mittwoch, 14.03.2018, durften wir einem Vortrag besonderer Art lauschen. Zu Gast als Referentin hatten wir heute Frau Prof. Dr. Gisela Anton.  Sie ist Hochschullehrerin und forscht am Lehrstuhl für Experimentarphysik der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Nürnberg-Erlangen. Nichts Geringeres als die „Entwicklung des…

mehr lesen