• logo

Ausflug nach Tettenwang 04/18

von Gerhard Danzl (E-Mail: 1.vorsitzender [at] vpp-nuernberg.de)

Unser Monatsausflug führte uns am 26. April zunächst zum Schloss Hirschberg bei Beilngries. Wir besichtigten die Tagungsstätte des Bistums Eichstätt. In der Marienkapelle erfuhren wir einige interessante Details. Die Ursprünge der Burg-/Schlossanlage gehen auf das 12. Jahrhundert zurück. Es war wohl eine Befestigungsanlage entlang der Ostgrenze. Bereits Anfang des 14. Jahrhunderts geht die Burg in den Besitz der Bischöfe von Eichstätt über. Im Jahre 1632 inmitten des 30jährigen Krieges brannte die Burg ohne Feindeinwirkung restlos nieder. Im 18. Jahrhundert wird die Anlage als Rokokoschloss neugestaltet.

Nach dem Krieg gab es einige Überlegungen über die künftige Nutzung. Die Schlossanlage wurde saniert und als modernes Tagungs- und Seminarhaus ausgebaut.

Von dort ging es weiter nach Tettenwang. Im Landgasthof „Zum Gaulwirt“ wurden wir, weil leicht verspätet, schon erwartet. Das Essen war vorzüglich und die Preise sehr kulant. Wer wollte konnte noch die Ortschaft Tettenwang besichtigen und gegen 17:00 Uhr ging es wieder heimwärts.

Ein begegnungsreicher Tag ging zu Ende.

Kommentare sind geschlossen.