• logo

Aktuelles von der Beihilfestelle

Anders als gesetzlich versicherte Arbeitnehmer sind bayerische Beamte und Pensionäre i.d.R. privat krankenversichert und erhalten für einem gewissen Anteil der Krankheitskosten vom Dienstherren eine staatliche Beihilfe. Während die private Krankenkasse Leistungen entsprechend der abgeschlossenen Tarife leistet, richten sich die Leistungen der Beihilfe nach dem Bayer. Beihilfeverordnung (BayBhV) aufgrund Art. 96 des Bayer. Beamtengesetzes (BayBG).

mehr lesen

Zu Gast: Neuer PP Adolf Blöchl

Als Referent zu Gast im Juli war Mittelfrankens neuer Polizeipräsident, Adolf Blöchl. Seinen Vortrag leitete er mit einer ausführlichen Vorstellung seiner Person und seines Werdegangs ein. […]

mehr lesen

Verhältnis Russland / China

Am internationalen Weltfrauentag, dem 08. März 2023, kam ein altbekannter Referent zu uns: Prof. Dr. Günter Schmid. Alle Frauen erhielten zu Beginn ein kleines Präsent an Süßigkeiten.  Prof. Schmidt studierte von 1970 – 1975 politische Wissenschaft (Internationale Politik) sowie Staats- und Völkerrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München. […]

mehr lesen

Jahresende und Jahresanfang

von Gerhard Danzl Nach einer der schönsten Weihnachtsfeiern unserer Vereinigung – siehe Fotostrecke im Anhang – mit dem Nürnberger Christkind und den Stars aus dem Staatstheater Nürnberg, wurden am 11.01.2023 unsere Monatsversammlungen 2023 fortgesetzt. Wir engagierten die Nürnberger Polizeipuppenbühne mit dem Stück „Gunda und Gerch“. In dem Puppenspiel ging es…

mehr lesen

In Memoriam 2021

Liebe VPP-Mitglieder, das Pandemiegeschehen ließ auch heuer unseren Gedenkgottesdienst am Buß- und Bettag, an welchem wir – wie alle Jahre – unseren verstorbenen Mitgliedern gedenken wollten, nicht zu. Deshalb wieder an dieser Stelle: Wir gedenken unserer Verstorbenen im zurückliegenden Jahr Elisabeth Hegendörfer am 04.12.2020 i.A. von 96 Jahren Emilie Hafner am…

mehr lesen

Grillfest 2021

von Gerhard Danzl Anfang Juli, nach der 2. Welle der Corona-Pandemie, trafen sich die Vorstandschaft der Vereinigung, um zu beraten, wie es denn nun weitergehen würde und ob wir uns trauten, ein Grillfest mit ca. 50 Personen zu veranstalten. Am 14.07.2021, bei der 1. Monatsversammlung in diesem Jahr, waren wir…

mehr lesen

In Memoriam 2020

Liebe VPP-Mitglieder, das Pandemiegeschehen ließ heuer unseren Gedenkgottesdienst am Buß- und Bettag, an welchem wir – wie alle Jahre – unseren verstorbenen Mitgliedern gedenken wollten, nicht zu. Deshalb an dieser Stelle: Wir gedenken unserer Verstorbenen im zurückliegenden Jahr Peter Ettling am 25.11.2019 i.A. von 79 Jahren Irmgard Winkler am 30.12.2019…

mehr lesen

Über Juden klagt man bitter 10/20

von Kurt O. Wörl Mit Frau Daniela F. Eisenstein, Direktorin des Jüdischen Museum Frankens, hatten wir gestern eine kompetente Referentin, für einen Vortrag über das jüdische Leben in Fürth, vom 16. bis ins 19. Jahrhundert, gewinnen können. Mit vielen Fakten ließ sie sehr kurzweilig vor unsere Augen das außergewöhnliche Entstehen…

mehr lesen

Hexenglaube … 9/20

von Gerhard Danzl Nach der Corona bedingten Unterbrechung hat der Vorstand auf vielfachen Wunsch beschlossen, die Monatsversammlungen wieder aufzunehmen. Unser Referent, Kriminalrat Detlev Hapke, hat vor Monaten zugesagt, im September seinen verschobenen Vortrag nachzuholen. Als ich ihn vergangene Woche mit Mail daran erinnert habe, teilte er mir mit, dass er…

mehr lesen

USA und Europa 03/20

von Kurt O. Wörl Einem interessanten Vortrag zum Thema „USA und Europa – der Westen im Aufbruch oder Umbruch?“ durften wir heute beiwohnen. Unser Referent, Herr Norman Blevins, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hanns-Seidel-Stiftung, ließ die Veränderungen das Verhältnisses Europas – und damit auch Deutschlands – zu den Vereinigten Staaten, seit der…

mehr lesen