• logo

Ausflug nach Kitzingen und Abtswind 09/16

Wie stets bei unseren Monatsfahrten, starteten wir pünktlich um 10:00 Uhr am Hauptbahnhof, nahmen die Südstädter am Südfriedhof auf und fuhren bei schönstem Sommerwetter über die Käffer nach Markt Einersheim.

dscf0521Im Gasthof „Rotes Roß“ kehrten wir zur Mittagszeit ein. Das Essen war wirklich vorzüglich, wenngleich nicht ganz billig. Von dort ging es weiter nach Kitzingen. 1. Vorstitzender Danzl gab einen kurzen geschichtlichen Abriss über Kitzingen.

2016-09-15-13-41-20Am Falterturm, mit seiner schiefen Mütze, stiegen wir aus. Der Narr auf dem Narrenplatz wies uns den Weg zum Zentrum und zur Kirche. Wir sahen Reste der beiden Stadtmauern, Fachwerkhäuser und kamen zum Kirchplatz. Dort besichtigten wir das Kunstwerk „Himmlisches Jerusalem“ und gingen dann in die Kirche St. Johannes.

Es ist die katholische Stadtkirche, die zu den bedeutendsten spätgotischen Gotteshäusern gehört und in der Zeit von 1402 – 1463 gebaut wurde. Dass sie in dieser Zeit immer wieder umgeplant und dem Zeitgeist angepasst wurde, konnten wir an der Außentreppe, aber noch mehr im Innern der Kirche sehen.

Danach ging es ein paar Meter weiter  zum Zentrum und zum Renaissance-Rathaus von 1563. Am St. Kilians-Brunnen aus dem 18. Jahrhundert schieden sich die Geister.

dscf0539Einige zogen die Eisdiele einem weiteren Gang zum Fastnachtsmuseum vor. Es blieb leider keine Zeit zur Besichtigung. Aber wir wollten ja auch nur den Anreiz schaffen, Kitzingen wieder einmal zu besuchen.

Über die Mainbrücke ging es zur Heilig Kreuzkapelle von Balthasar Neumann, dem berühmten Barock-Baumeister. In der Kirche waren die Hochwasserstände des Mains angezeichnet. Den Ausklang eines wunderschönen Ausflugs verbrachten wir auf der Terrasse des Weinguts Behringer in Abtswind.

Kommentare sind geschlossen.