Nächste Monatsversammlung
-
Mi.12Nov.2025
-
Nächster Ausflug
-
Do.20Nov.2025ab 09:30 Uhr
-
Nächste Veranstaltung:
-
Mi.19Nov.202515:00 Uhr
-
Das Webbüro informiert
Nützliche Links
- Die Bayerische Polizei
- BDK
- DPolG
- GdP
- Deutsches Polizeimuseum
- IPA Verbindungsstelle
- LfF – Dienststelle Ansbach
- LfF – Beihilfe Direktabr.
- LfF – Formular-Center
- LfF – Info Versorgung
- PP Mittelfranken
- Seniorenamt Nürnberg
- Seniorenrat Stadt Nürnberg
- Seniorenrat Schwabach
- Unterstützungskasse
- VPP Erlangen
- VPP Fürth
Kategorie: Vorsorge
Beihilfestelle aktuell
Anders als gesetzlich versicherte Arbeitnehmer sind bayerische Beamte und Pensionäre i.d.R. privat krankenversichert und erhalten für einem gewissen Anteil der Krankheitskosten vom Dienstherren eine staatliche Beihilfe. Während die private Krankenkasse Leistungen entsprechend der abgeschlossenen Tarife leistet, richten sich die Leistungen der Beihilfe nach dem Bayer. Beihilfeverordnung (BayBhV) aufgrund Art. 96 des Bayer. Beamtengesetzes (BayBG).
Neuerung von der Beihilfestelle – 11/18
von Gerhard Danzl Zur Monatsversammlung am 14.11.2018 haben wir Herrn Kreft von der „Beihilfestelle“ Ansbach zu einem Referat über die Neuerungen der Beihilfe eingeladen. Herr Kreft hat uns anschaulich und an Beispielen Vieles dargelegt: Hier ein Auszug: Ab 01.01.2018 beteiligt sich die Beihilfe wieder an den Gläsern für Brillen –…
MV 06/17: Erste Hilfe und Vorbeugung – was man im Alter dazu wissen muss
Als Gastreferent war heute Medizinaldirektor (MD) Klaus Friedrich, von der Bayer. Bereitschaftspolizei, bei uns zu Besuch. Er sprach zu uns zum Thema „Erste Hilfe und Vorbeugung – was man im Alter dazu wissen muss“. MD Friedrich ließ zunächst Revue passieren, welche typischen Krankheitsbilder in welchem Lebensalter wahrscheinlich sind und wies eindringlich…
MV 06/16: Erben – Vererben – Schenken – Vorsorgevollmacht – Betreuungsvollmacht
Vortragsthema: Erben – Vererben – Schenken – Vorsorgevollmacht – Betreuungsvollmacht Wir haben heute einen höchst interessanten und spannenden Vortrag von Dr. Axel Adrain gehört. In einem sehr anschaulichen und verständlichen Referat mit Schaubildern zeigte er die Knackpunkte zwischen handschriftlichem und notariellem Testament auf. Er beleuchtete alle Varianten und auch die…
